planistar fertigt die verschiedensten LED-Leuchten als Signal oder Anzeige für alle Anwendungen in der Industrie, Montage oder Logistik. Oft werden diese in der Kombination mit der Arbeitsplatz- oder Maschinenleuchte gefertigt. Dies spart Platz, Planung, Kosten und lässt das Arbeitsumfeld aufgeräumter wirken.
zeigen in der Industrie zuverlässig den Betriebszustand in jeglichen Anlagen und Maschinen. Diese können mit individuellen Farben bestückt werden. Entweder in einem eigenen Gehäuse oder in einer weiteren Leuchte integriert. Wir integrieren die Signalleuchten so in das System, so dass dies optimal vom Bediener erkannt werden kann.
Beispielvideo:
Eine Stanzanlage hat bereits eine Standard Signalleuchte auf der Maschine. Diese ist durch Ihre Position schlecht erkennbar. Aus diesem Grund wurde von planistar in die allgemeine Maschinenleuchte am Stanzkopf eine Rote Signalleuchte integriert. So ist die Signalwirkung sofort erkennbar.
dagegen zeigen gezielte Informationen an den Bediener. Dies kann als integrierte Anzeige als auch durch eine größere Fläche mit Text- und Bildinhalten geschehen. Hier ist es auf jeden Fall sinnvoll, die Anzeige direkt in die Maschinenbeleuchtung zu integrieren.
„Signale direkt am Geschehen"
So ist eine kurze Wahrnehmungszeit vorhanden, da sich die Anzeige direkt am Geschehen befindet. Mögliche Gefahren können schnell erkannt werden.
Beispielvideo:
An einer Senkbiegemaschine entsteht immer wieder die Situation, dass bei einer Störung die allgemeine Anzeige oberhalb der Maschine nicht registriert wird, da sich der Bediener auf das Geschehen direkt am Arbeitsplatz konzentriert. Aus diesem Grund hat planistar die Signalleuchte direkt in die Balkenbeleuchtung der Arbeitsplatzleuchte integriert. Nun wird die Störung sofort erkannt und der Bediener kann reagieren.
werden diese für “beleglose Kommissionierverfahren“ eingesetzt. Diese erleichtern den Mitarbeitern dessen Arbeit durch gezielte optische Signale zur Entnahme. Die Signalsprache ist international und kann von jedem Mitarbeiter umgesetzt werden. Kommissionier-Zettel und mögliche Fehlerquellen entfallen.
Die einzelnen Farben können individuell nach Kundenwunsch bestückt und angesteuert werden. Ebenfalls stehen verschiedene Optiken für den Öffnungswinkel zur Verfügung.
Beispielvideo: |
bezeichnet das umgekehrte Verfahren zur Kommissionierung und erleichtert die Ablage des zu kommissionierenden Artikels in eine Ablage.
Für die im Bereich von e-commerce üblichen Einordnungsvorgänge gewährleisten die Put-to-Light Systeme einen schnellen und fehlerfreien Arbeitsprozess.
Die Licht-Spots oder auch Flächenleuchten führen den Bediener visuell zu den Behältern, in denen er den Artikel aus jeder Bestellung ablegen (put) soll. Die Größe und Ausführung werden den Gegebenheiten vor Ort angepasst. Diese können einfarbig oder als RGBW Lösung umgesetzt werden.
Dank der verschiedenen Möglichkeiten der Ansteuerung können die Leuchten über Software-Systeme angesteuert werden (TTL, SPS, usw.)
Beispiel:
Ursprünglich waren übliche kleine Anzeigen an den Regalen angebracht. Hier war die Erkennbarkeit für die Mitarbeiter zu gering. Aus diesem Grund hat man sich entschieden, Flächenleuchten von planistar einzusetzen. Diese wurden den Regalmaßen optimal angepasst. Die großen Flächenleuchten sind nun schon von weitem klar und deutlich erkennbar.
eines Bestückungs- oder Montageplatzes. Mit einer
kann ein Montageplatz geschaffen werden, der noch während der Montage oder Bestückung in Echtzeit mögliche Fehler des Bedieners anzeigt. So kann dieser gleich korrigiert werden.
Beispielvideo:
Ein Mitarbeiter bestückt Trays mit Autoteilen. In Echtzeit überwacht ein Kamerasystem die korrekte Bestückung. Bei einer Falschbestückung wird dem Mitarbeiter sofort der Fehler angezeigt, so kann Ihn dieser gleich korrigieren.
Die Prüfzeit und die Pausenzeit werden dem Mitarbeiter durch Signale vorgegeben. Dabei bleibt das Grundlicht die ganze Zeit über an, dass das Auge stets in eine gleichmäßige Helligkeit sieht (geringere Ermüdungserscheinung). Die Signale werden durch gezielte LED-Spots direkt am Geschehen der Sichtprüfung realisiert. So werden kontrollierte und gleichmäßige Prüfvorgänge vorgegeben. Die einzelnen Ergebnisse der visuellen Prüfung sind besser vergleichbar.
Beispielvideo:
Ein Mitarbeiter prüft durch Sichtprüfung Platinen auf die vollständige und richtige Bestückung. Durch die Farbringe auf den Widerständen und sonstigen Bauteilen ist Normlicht sehr wichtig. Nur so wird alles korrekt erkannt. Eine Lichtschranke oder Bewegungsmelder erkennt den Beginn einer visuellen Prüfung. Nach der einstellbaren Prüfzeit wird dem Kontrolleur signalisiert, dass seine Prüfzeit beendet ist. Dies hat den Hintergrund, dass der Prüfling nicht „zu tote geprüft“ wird. Nach einer weiteren einstellbaren Pausenzeit wird signalisiert, dass ein neuer Prüfvorgang beginnen kann.
In diesem Bereich wird meist nach kundenspezifischen Lösungen angefragt, da es eine unendliche Anzahl von Anwendungen gibt.
Bei planistar werden die Signalgeber bereits in den Maschinenleuchten, LED-Spots, Arbeitsplatzbeleuchtungen, Montageleuchten oder Prüflampen verbaut.
Mit dieser Kombination wird nur eine Leuchte benötigt, die verschiedene Funktionen beinhaltet. Die Signalwirkung findet direkt am Ort des Geschehens statt.
Die Ansteuerung der Signaleinheiten kann über mehrere Möglichkeiten realisiert werden.
Wir gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und beraten Sie individuell. So können wir die ideale Zusammenstellung von Maschinenleuchte, Signalleuchte und Zubehörteilen für Ihre Anwendung in der Industrie finden. Fragen Sie uns einfach unverbindlich an.
Mehr Informationen oder Kontaktmöglichkeiten:
+49 (0) 9364 8060-0 | sales@no-spam.planistar.de | Gesamtkatalog |
Wir erarbeiten gerne eine passgenaue Lösung für Sie. Schnell, günstig und individuell.