Linienleuchten mit gerichtetem Licht für Anwendungen mit Zeilenkameras

planistar fertigt zwei verschiedene Bauarten von Linienleuchten: die eine für den reinen Dauerbetrieb und die andere, sehr helle LED-Linienleuchte für den Dauer- sowie für den Blitzbetrieb. Sie werden in verschiedenen Standardlängen angeboten. Auf diese Weise haben Sie eine breite Auswahl für Ihre Anwendung in der industriellen Bildverarbeitung.

Ob für Dauerbetrieb oder für Blitzbetrieb, in unserer großen Auswahl an LED-Linienleuchten ist für jede Anwendung in Ihrer BV-Aufgabe etwas dabei.

Ideal für Sie – kundenspezifische Größen aus der eigenen Fertigung
(einfach anfragen unter sales@no-spam.planistar.de oder Tel. +49 (0) 9364 8060-0).

Typische Anwendungen einer Balkenleuchte in der industriellen Bildverarbeitung

Gerichtete Zeilenbeleuchtung für die Anwendungen mit Zeilenkameras mit hoher Energieeffizienz.

Zeilenbeleuchtung:

Je nach Anwendung und Prüfteil wird die passende Länge und Bauart ausgewählt. Wir beraten Sie gerne dabei.

Sled-3-BZ und Xled-3-BZ

Sled-3-BZ und Xled-3-BZ

gerichtete Linienleuchten

Die LED-Linienbeleuchtungen können je nach Baugruppe eine Helligkeit bis zu 2,4 Mio. lx erreichen und werden meist in Verbindung mit Zeilenkameras eingesetzt.

Bei der hellen Xled-Variante ist bei Blitzbetrieb eine schnelle Reaktionszeit von 12 µs gegeben (hierzu wurden nicht die Signale, sondern das tatsächliche Licht gemessen). Blitzzeiten von 40 µs bis 1500 µs sind möglich. Der verbaute Mikroprozessor überwacht das Eingangssignal und somit auch aktiv das maximale Impuls-Pause-Verhältnis von 1 : 5. Dadurch können bis zu 5 kHz realisiert werden und eine Überlastung ist ausgeschlossen.

Die gerichteten LED-Linienleuchten haben einen Abstrahlwinkel von ca. 2–3° in Querrichtung. In Längsrichtung findet keine Bündelung statt, so wird ein wesentlich homogeneres Licht auf der Messfläche erzeugt. Bei glänzenden Prüfflächen kann eine spezielle Folie eingesetzt werden, um die Spiegelungen der LEDs im Prüfobjekt zu vermeiden.

BestellbezeichnungLeuchtlängeHelligkeitPreisDatenblattZeichnung
(mit Lichtfarbe Weiß)mmlx in Abstand€ / Stück.pdf.pdf.step
Für Dauer- und Schaltbetrieb mit integriertem Optokoppler-Schalteingang und Betriebsanzeige:
11-Sled-3-BZ-19w-O110160.000 lx in 5 cm399,00PDFPDFSTEP
43-Sled-3-BZ-19w-O430190.000 lx in 5 cm645,00PDFPDFSTEP
87-Sled-3-BZ-19w-O870190.000 lx in 5 cm830,00PDFPDFSTEP
147-Sled-3-BZ-19w-O1470200.000 lx in 5 cm1290,00PDFPDFSTEP
Für Dauer- und Blitzbetrieb mit Schalteingängen und Schnittstelle:
20-Xled-3-BZ-46w200850.000 / 2,4 Mio. lx in 5 cm680,00PDFPDFSTEP
40-Xled-3-BZ-46w400850.000 / 2,4 Mio. lx in 5 cm1025,00PDFPDFSTEP
80-Xled-3-BZ-46-w800850.000 / 2,4 Mio. lx in 5 cm1820,00PDFPDFSTEP
140-Xled-3-BZ-46-w1400850.000 / 2,4 Mio. lx in 5 cm2830,00PDFPDFSTEP
Mögliche Lichtfarbenbei Sled-3: -19w (Weiß), -20r (Rot), -21b (Blau), -22g (Grün), -23a (Amber), 27rgbw (Rot, Grün, Blau, Weiß)
 bei Xled-3: -46w (Weiß), -47r (Rot)

Alle Preise zzgl. Mwst. + Fracht und Verpackung.

Mehr Informationen sowie Zubehör finden Sie im Gesamtkatalog.

Die Controller sind bereits integriert (Gleichstromregelung), so benötigen Sie hier keine externe Steuereinheit, die zusätzliche Kosten und mögliche Fehlbedienungen verursachen würde. Wir stellen Ihnen für die Anbindung an Ihre Bildverarbeitungseinheit Schalteingänge und Schnittstellen zur Verfügung. So kann die Balkenleuchte flexibel eingesetzt werden.

Vorteile der LED-Linienleuchten von planistar

Unsere Power-Balkenleuchten stammen alle aus eigener Entwicklung. Unsere Leuchten heben sich von anderen Herstellern ab. Dazu haben wir folgende Merkmale verbessert:

  • richtige Auswahl der Leuchtmittel
  • Dimmbarkeit
  • interne segmentweise Regelung
  • hochwertige Reflektoren und Optiken
  • klares Design
  • hohe Energieeffizienz

planistar bietet ein abgestimmtes System für Ihre Anwendung mit Zeilenkameras – hochwertig, nachhaltig und individuell.

Lichtverteilung

Bei vielen Herstellern von Linienleuchten wird eine LED-Matrix aus engstrahlenden LEDs eingesetzt. Bei planistar wird dagegen mit einer Stablinse nur in in Querrichtung gebündelt. In Längsrichtung haben wir weiterhin eine diffuse Abstrahlung von etwa 120°. So erhält man mit unseren Zeilenbeleuchtungen eine gleichmäßigere Lichtverteilung.

Schnelle Reaktionszeit

Durch den integrierten Mikro-Controller haben wir eine sehr schnelle Reaktionszeit von ca. 12 µs (vom Signal bis zum tatsächlichen Beginn des Leuchtens).

Mit der Impuls-Pause-Überwachung (1 : 5) ist eine Taktfrequenz von bis zu 5000 Hz möglich.

„Reaktionszeit: 12 µs“

Sehr enger Abstrahlwinkel

Unsere LED-Linienleuchten besitzen einen sehr engen Abstrahlwinkel von nur etwa 2–3°. Dadurch ist kein definierter Arbeitsabstand vorgegeben. Unsere Kunden können den Abstand flexibel wählen. TIPP: Hier gilt es, stets einen möglichst kleinen Arbeitsabstand der Zeilenbeleuchtung zum Prüfobjekt zu wählen, um eine hohe Helligkeit zu erreichen.

Wärmemanagement

Bei planistar Balkenleuchten wird die Wärme über ein 2-mm-Aluminiumgehäuse gleichmäßig verteilt. Die Gehäuse werden kaum handwarm, so erreichen wir eine besonders lange Lebensdauer mit einem geringen Lichtabfall. Bei unseren leistungsstarken Xled-Einheiten wird die Wärme zusätzlich über einen Kühlkörper abgeführt.

„Es ist keine aktive Kühlung notwendig“

Flexible Länge

Die Gehäuse der LED-Balkenleuchten von planistar werden in der eigenen Blechverarbeitung und nicht durch Frästeile oder vorgefertigte Profile hergestellt. Dadurch sind wir in der Länge und den Ausmaßen flexibel. An den Seitenkanten sowie auf der Rückseite sind Befestigungsmöglichkeiten vorhanden. Die robusten Gehäuse können bis zu einer Länge von ca. 1,8 m an einem Stück hergestellt werden, danach werden randlose Module zum Ansetzen gefertigt.

Stromregelung

Bei all unseren Leuchten, so auch bei den Linienleuchten, werden die Ströme nicht zentral, sondern segmentweise geregelt. So werden die Ströme zwischen den LED-Strängen gleichmäßiger verteilt und über die gesamte Lebensdauer gleich belastet. Beim Blitzen werden die benötigten Leistungen  über Kondensatoren in der LED-Linienleuchte gespeichert. So steht der Strom schnell zur Verfügung.

Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der EMV-Störanfälligkeit. Die Eingangsströme werden beim Blitzen durch die internen Speicher erheblich reduziert und in der Linienbeleuchtung auf die einzelnen Segmente verteilt. Daher sind in der Beleuchtung und in der Zuleitung zu keiner Zeit massive Spitzenströme vorhanden. So werden Störimpulse in der Baugruppe der industriellen Bildverarbeitungsanlage vermieden.

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie, welche Bauart und Länge für Ihre Anwendung die idealen Ergebnisse erzielt. Sie haben Fragen? Wenden Sie sich per Mail oder Telefon an unser Team.

Mehr Informationen oder Kontaktmöglichkeiten:

+49 (0) 9364 8060-0sales@no-spam.planistar.deGesamtkatalog

Wir erarbeiten gerne passgenaue Lösungen für Sie. Schnell, günstig und individuell.

Logo Made in Germany
Logo Zertifikat